Adressformate in Odoo 18 verständlich erklärt - Teil 1

3 Juli, 2025 durch
Adressformate in Odoo 18 verständlich erklärt - Teil 1
Administrator

In internationalen ERP-Projekten ist eines klar: Adressen sind nicht gleich Adressen. Je nach Land gelten unterschiedliche Konventionen, und diese müssen auch in Systemen wie Odoo korrekt abgebildet werden. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Adressformate in Odoo 18 funktionieren, wo sie zum Einsatz kommen und wie Sie sie länderspezifisch anpassen können – ganz ohne Zusatzmodule.

Wo Odoo Adressformate verwendet

Adresslayouts werden in Odoo an vielen Stellen verwendet, an denen Daten nach außen oder intern dargestellt werden – sei es als PDF, im Portal oder in der Benutzeroberfläche. Besonders relevant ist das in folgenden Bereichen: 

  • Verkaufs- und Einkaufsdokumente: In Angeboten, Rechnungen, Bestellungen und Lieferscheinen sorgt Odoo dafür, dass Adressen landesspezifisch korrekt angezeigt werden. 
  • E-Commerce: Beim Zugriff auf Kundenprofile oder beim Checkout im Online-Shop greift Odoo ebenfalls auf die Adressformate zurück. 
  • Backend-Ansichten und individuelle Anpassungen: Auch in internen Apps, wie etwa Odoo Mitarbeiter oder in kundenspezifischen Erweiterungen, wird das Format verwendet. 

Ein praktisches Beispiel: Auf Rechnungen passt Odoo das Layout automatisch an das Zielland an. In Bild 1.1 sehen Sie, wie sich die Postleitzahl und Stadt je nach Land unterschiedlich darstellen:

1.1 Die Postleitzahl sowie die Stadt wurden anhand des Landes auf der Rechnung anders ausgegeben

Wie Odoo-Adressen aufgebaut sind

Die Logik hinter dem Adresslayout in Odoo basiert auf dem jeweiligen Land des Partners (Kunde oder Lieferant). Das bedeutet: Je nachdem, welches Land bei einem Kontakt hinterlegt ist, verwendet Odoo das zugehörige Format. 

Ein Vergleich: 

  • In den USA ist das typische Adressschema wie folgt aufgebaut:

1.2. Das Layout von Berichten in den USA

  • In Deutschland sieht die Reihenfolge etwas anders aus – etwa in der dritten Zeile, wie hier zu sehen:

1.3. Die hier gesehenen Elemente werden noch weiter unten erklärt. Zu sehen ist aber, dass die dritte Zeile unterschiedlich ist

Wenn Sie in Odoo das Land eines Kunden von den USA auf Deutschland ändern, passt sich das Layout automatisch an – für sämtliche Berichte, wie Verkaufsangebote oder Rechnungen. Die Informationen dazu zieht Odoo aus der Länder-Konfiguration.

So ändern Sie Adressformate in Odoo

Die Konfiguration der Adressformate erfolgt über das Modell >res.country<. Dort ist für jedes Land ein Adressschema hinterlegt, das Sie bei Bedarf anpassen können. Die notwendigen Schritte: 

  1. Entwicklermodus aktivieren: Unter Einstellungen > Entwicklerwerkzeuge aktivieren Sie den Entwicklermodus, um Zugriff auf erweiterte Konfigurationsfelder zu erhalten. 
  2. Länder aufrufen: Navigieren Sie zu Kontakte > Konfiguration > Lokalisation > Länder. Voraussetzung: Die App Kontakte muss installiert sein. 
  3. Format anpassen: Im Landeseintrag finden Sie das Feld address_format. Hier sehen Sie die Standardplatzhalter, die von Odoo verwendet werden.

1.4 Adresse in Odoo

Beispiele für Platzhalter: 

  1. %(street)s – Straße und Hausnummer 
  2. %(street2)s – Adresszusatz 
  3. %(city)s – Stadt 
  4. %(state_code)s – Abkürzung des Bundeslandes oder US-Bundesstaats 
  5. %(zip)s – Postleitzahl 
  6. %(county_name)s – Land 

Darüber hinaus können auch erweiterte Platzhalter eingesetzt werden: 

  1. %(state_name)s – Vollständiger Name des Bundeslands 
  2. %(country_code)s – Internationaler Ländercode (beispielsweise DE, US) 

Wichtig: Wenn ein Feld nicht befüllt ist (beispielsweise keine Straße 2), lässt Odoo diese Zeile automatisch weg. Dadurch bleiben die Ausgaben stets sauber formatiert.

Was passiert ohne spezifisches Adresslayout?

Falls für ein Land kein eigenes Format hinterlegt wurde, greift Odoo auf ein generisches Standardformat zurück – basierend auf dem US-amerikanischen Layout. Dieses ist nicht konfigurierbar und sollte möglichst durch eine länderspezifische Variante ersetzt werden, um ein konsistentes Erscheinungsbild sicherzustellen.

Vorschau: Was hat es mit „input_view“ auf sich?

Vielleicht haben Sie sich beim Durchsehen der Felder schon gefragt, wofür das Feld >input_view< zuständig ist. Tatsächlich ist es ein zentraler Bestandteil bei der Darstellung von Adressformularen in der Oberfläche – und lässt sich ebenfalls individuell anpassen.

Flexibel und länderspezifisch – Adressformate in Odoo

Adressformate in Odoo sind ein oft übersehener, aber äußerst wichtiger Baustein für professionelle Dokumente und korrekte Kundenkommunikation. Dank der dynamischen Anpassung je nach Land können Sie sicherstellen, dass Ihre Dokumente überall korrekt und stilistisch einheitlich erscheinen – ganz ohne externe Tools. 

Sie möchten Ihre Odoo-Dokumente an Ihr Corporate Design und internationale Standards anpassen? 

Sprechen Sie uns an – wir unterstützen Sie bei der Einrichtung länderspezifischer Layouts, erweiterten Feldern und der Einhaltung Ihrer internen CI-Vorgaben.

Jetzt Beratung zur Adress- und Layoutkonfiguration in Odoo anfragen!


Rufen Sie uns an unter 03831 44557 0 oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Odoo Beratung anfordern

in Odoo